Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Diakoniekrankenhaus Rotenburg (Wuemme) (3/2016 bis 4/2016)

Station(en)
6
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Hamburg
Kommentar
Vorweg - ich war schon zum Pflegepraktikum auf der Station, daher der gute Kontakt zur Pflege.

Die Assistenz�rzte waren ziemlich �berlastet, aber haben �berall wo es ging erkl�rt. Ich habe jedes Stations-EKG befundet, Laborwerte kontrolliert und bei Visite Patienten vorgestellt.

Leider gibt es keinen eigenen Famulanten-Arbeitsplatz. Das f�hrt nach der Visite zu etwas Leerlauf.

Station 6: Eine allgemeininternistische Station, man sieht wirklich alles. Da die Nachbarstationen der Kardio und Onko oft voll sind, gibt es auch davon einige Patienten. Von Sarkoidose bis zum Infarkt frisch von Intensiv, vom Lymphom �ber Diabetes und Hypertonie ist alles dabei.

Empfehlen kann ich vor allem die Notaufnahme: Hier durfte ich permanent eigenst�ndig Patienten untersuchen und vorstellen. Praktische T�tigkeiten wie BGA und Aszitespunktion waren m�glich, Pleurapunktion w�re m�glich gewesen, hat sich nur leider nicht ergeben.
Hier lohnt sich auch eine ganze Famulatur. Die Neurologen und Psychiater sind in der gleichen NA, die Chirurgen hatten noch ihre eigene. Intensivpflichtige Patienten gingen direkt auf die ITS, sodass man die wirklich kritischen Patienten in der NA eher nicht sieht.

Die Ober�rzte sind auf Station eigentlich nur zur Visite, beantworten da gerne Fragen, aber sind dann auch z�gig wieder in ihrer Ambulanz. In der Notaufnahme hat auch der Oberarzt gerne erkl�rt.

Abschlie�end kann ich das Diakonieklinikum f�r eine internistische Famulatur auf jeden Fall empfehlen. Schaut aber, dass ihr auch in die Notaufnahme kommt - denn da war der Lerneffekt auf jeden Fall am Gr��ten!
Bewerbung
1 Monat
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Punktionen
Notaufnahme
Braunülen legen
Blut abnehmen
Poliklinik
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.6