Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Darmstadt (12/2016 bis 4/2017)
- Station(en)
- Normalstation, Stroke Unit, ZNA, Neurointensiv, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Die Betreuung und Ausbildung in Darmstadt ist gut, Mittwoch hat man einen halben Studientag und Nachmittags Kurse, die qualitativ gut sind.
Die Betreuung in der Neurologie ist sehr gut und die Möglichkeiten vielseitig. Man kann zwischen Normalstation, Stroke Unit, ZNA, Neurointensiv Ambulanz und Diagnostik rotieren. Grad die Neurointensiv ist sehr spannend und nur in wenigen Häusern zu finden.
Man muss selten Blut abnehmen oder Zugänge legen. Der Chef ist sehr nett und es ist ihm wichtig, dass der Pjler eigene Patienten betreut.
- Bewerbung
- Als externer auch möglich über die Uni Frankfurt. Es gibt ein Online Terminal zur Anmeldung.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Braunülen legen
EKGs - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1