Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rueppurr (3/2017 bis 7/2017)
- Station(en)
- OP, ITS, NEF
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Super Organisation von Seiten des Studentensekretariats und des PJ-Beauftragten. Immer bei Fragen und Problemen als Ansprechpartner verfügbar. Insgesamt sehr familiär und kurze Wege. Regelmäßig Studentenunterricht mit einem breiten Themenspektrum. Das Team der Anäesthesiologie (Ärzte und Pflege) ist super und ich habe mich sehr wohl und gut integriert gefühlt. Alles (vieles) kann, nichts muss. Arbeitszeiten entspannt (und großteils auch abhängig von der eigenen Motivation).
OP: vielseitige OPs (freie Auswahl) mit einer 1:1 Betreuung durch die Ärzte. Keine super abgefahrenen Eingriffe, aber doch größere OPs und auch Kindernarkosen. Auch die Pflege ist super und erklärt/zeigt viel. Man lernt viel und bekommt Sicherheit in den praktischen Tätigkeiten. Gelegentlich gibt es eine Schockraumversorgung, zu der man mit dazu kann. Viel Allgemeinanästhesien, aber auch regionale Verfahren.
ITS: Auch hier gute Betreuung durch die Stations-/Oberärzte. Man sieht viel Eingriffe und Untersuchungen. Neben Vigos kann man auch mal eine arterielle Kanüle legen. Stationsvisiten, Patienten aufnehmen/untersuchen, Therapiepläne+Briefe schreiben gehört auch zum Spektrum. ZVK-Anlagen sieht man auch viele, je nachdem kann man hier auch mal praktisch tätig werden.
NEF: Mitfahren als Praktikant ist immer mal wieder möglich und lohnt sich. Erfordert manchmal etwas Flexibilität, da die Ärzte (für den Notarztschein) Vorrang haben.
Insgesamt mein bestes Tertial mit einer top Betreuung und einer richtig steilen Lernkurve. Ich bin jeden Tag gerne ins Krankenhaus gegangen und würde die Abteilung uneingeschränkt empfehlen. Einzige Kleinigkeit, die negativ zu erwähnen ist: Der Studentenunterricht fiel immer mal wieder (auch spontan&kurzfristig) aus.
- Bewerbung
- Uni Freiburg
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Punktionen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27