Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Hermann-Josef-Krankenhaus (3/2017 bis 7/2017)
- Station(en)
- C (Kardiologie), 2B (Innere/Gastroenterologie), Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Aachen
- Kommentar
- Man verbringt 6 - 7 Wochen jeweils in der Kardio und der Inneren und 3 Wochen in der Ambulanz.
Station:
Nach ca. 1 Woche Einarbeitung betreut man 2 - 3 eigene Patienten. Wie selbstständig das statt findet, ist sehr vom zuständigen Assistenten abhängig. Manche fragen nur ab und zu, ob man klar kommt, manche erledigen den größten Teil selber. Blutabnahmen/Viggos fallen meistens nicht allzu viele an. Manchmal helfen auch die Ärzte und die Pflege mit. Länger als 1- 2 Stunden war ich nie damit beschäftigt.
Außerdem kann man art. BGAs machen, LZ-RRs und -EKGs auswerten, Sonos und Echos machen, die dann von den Assistenten nochmal nachgeschallt werden, Briefe schreiben und im Herzkatheter bzw. in der Endo zuschauen.
Tipp: Privatvisite des internistischen Chefs (sehr gute Lehrvisite), Koro-Besprechung und Privatvisite des kardiologischen Chefs (Prüfungsvorbereitung).
Ambulanz:
Die Hauptaufgabe bestand hier aus dem Aufnehmen der Patienten mit Anordnungen und Vorstellung in der Frühbesprechung. Man wird fest als Arbeitskraft eingeplant, sodass man auch öfters mal eine Stunde länger bleibt.
Insgesamt hat mir das Tertial gut gefallen. Das Arbeitsklima war meistens nett, es gab fast immer etwas interessantes zu tun oder zu sehen, ansonsten wurde man auch mal früher nach Hause geschickt.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Blut abnehmen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 270
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13