Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen (4/2017 bis 4/2017)
- Station(en)
- CU
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Leider hatte ich aufgrund der kurzen Osterferien nicht l�nger als 2 Wochen Zeit f�r meine Famulatur in der Unfallchirurgie des Krankenhauses Gelnhausen. Allerdings habe ich in dieser Zeit wahnsinnig viel gemacht, gesehen und gelernt. Als Famulant wird man zusammen mit PJlern von Dr. Schwab betreut, der als leitender Oberarzt nat�rlich alle H�nde voll zu tun hat. Trotzdem k�mmert er sich gut und nimmt sich immer wieder Zeit, um einem dem Ablauf der Operationen zu erkl�ren, damit man alles nachvollziehen kann. W�hrend der OP beschr�nkten sich meine Aufgaben auf das Haken halten, was aber auch in Ordnung war, da ich bei meiner ersten Famulatur z.B. auch noch nicht n�hen konnte und ich trotzdem viel vom Geschehen mitbekam. Einmal hatte ich auch das Vergn�gen mit dem Chefarzt Dr. Kr�erke im OP zu stehen, der ebenfalls sehr nett ist und sich auch bem�ht, immer mal etwas beizubringen. Einmal durfte ich selbstst�ndig ein H�matom ausr�umen, was f�r meinen Wissensstand schon viel bedeutete. Die Zeit au�erhalb des OPs verbringt man mit dem t�glichen Blutabnehmen und Braun�len legen morgens und sp�ter am Tag dann in der Ambulanz. Dort kann man selbstst�ndig Anamnesen erheben und Untersuchungen durchf�hren, was z.T. dann noch von einem Arzt komplettiert wird. Danach kann man, wenn man etwas Erfahrung im Formulieren gesammelt hat auch die Befunde im Arztbrief festhalten. Gegen Nachmittag besteht dann immer mal etwas Leerlauf, was einem jedoch ein regelm��iges Mittagessen erm�glicht und nicht zu viel Stress aufkommen l�sst. Ich hatte vor allem mit einer weiteren Famulantin und einer PJlerin zu tun. Zusammen konnten wir in der Ambulanz viel im Team arbeiten und dann auch gemeinsam essen. Au�erdem ist es ja immer interessant, sich mit anderen Studenten auszutauschen. Insgesamt bin ich mit der Famulatur dort sehr zufrieden und kann es jedem empfehlen. :)
- Bewerbung
- 6 Monate vorher per Mail, sehr unkompliziert
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Poliklinik
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- -
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.