Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Staedtisches Klinikum Braunschweig (3/2017 bis 7/2017)
- Station(en)
- Plastische und Handchirurgie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- In der plastischen Chirurgie hat es mir sehr gut gefallen. Ich bin jemand, der nicht übermäßig Chirurgie begeistert ist aber durchaus kleinere "Sachen" gern näht etc. (Ich werde, vor allem wegen der Geburtshilfe, Gynäkologie machen daher etwas Chirurgie ist ok ;).
Das tolle bei den Plastikern war, dass man sofort freundlich integriert wurde, dass einem immer freigestellt wurde, was man machen möchte also ob OP, Ambulanz oder Station.
Ich war oft in der Ambulanz und habe mit Fäden gezogen, Wunden versorgt und kleinere OPs mit operiert (wie Karpaltunnelspaltung, Ringbandspaltung etc.), was mir sehr gefallen hat.
Wenn man mit auf Station war, dann war man auch für die Handchirurgischen Notfälle mit zuständig. Das war auch toll, da konnte man dann z.B. mit Nähen bei Kreißsägenverletzungen etc.
Ansonsten für sehr Chirurgie begeisterte ist es evtl in anderen Bereichen, wie der Unfallchirurgie des Städt. Klinikum Braunschweig besser, denn im OP kann man bei den Plastikern nur selten wirklich mit operieren etc. In der Unfallchirurgie wird man hingegen immer mit in den OP eingeplant und "muss dann da durch" ;)
Für Leute, die Chirurgie nicht mögen also lieber Stationsarbeit machen wollen ist es super bei den Plastikern, da ihr euch aussuchen könnt was ihr macht.
- Bewerbung
- Es gibt deutschlandweite Fristen für externe Studierende
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 650 Euro wenn keine Klinikunterkunft in Anspruch genommen, 400 oder 450 Euro (das weiß ich nicht genau) wenn Klinikunterkunft in Anspruch genommen oder bei den Eltern lebend
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07