Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Kurpfalzkrankenhaus (12/2016 bis 4/2017)
- Station(en)
- 1,2,4
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Ein Tertial in dem man sehr viel lernen kann. Man darf Patienten selbstständig aufnehmen und bespricht diese anschließend mit einem Oberarzt, Blutabnahmen und Viggos bleiben völlig im Rahmen, so dass man in Übung bleibt aber alle locker schafft. Nahezu täglich hat man die Möglichkeit, wenn man auf Normalstation ist, Lumbalpunktionen durchzuführen.
Außerdem erhält man Einblicke in die neurologische Frühreha und hat die Möglichkeit auf die Intensivstation zu rotieren. Weiterhin kann man bei Interesse in der Diagnostik (ENG, EMG, EEG, Doppler/Duplex) dabeisein und die Basics lernen.
Es sind alle super nett und erklären sehr gerne. Die Stimmung auf Station und der Kontakt zur Pflege ist sehr gut
Der Morgen startet um 8 und endet je nch Interesse und Station um 4-6. Für Termine, Freitags oder wenn etwas weniger los ist, kann man auch mal früher gehen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2