Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Strahlentherapie in Universitaetsklinikum Leipzig (7/2017 bis 8/2017)
- Station(en)
- Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Die Famulatur ist sehr davon abh�ngig an welchen Arzt man ger�t. Es gibt sehr motivierte und nette �rzte �ber die ganze Hierarchie hinweg (Assistenz- bis OA), die gerne erkl�ren und mich als Famulant wert gesch�tzt haben.
Es gibt aber leider auch das Gegenteil: Kein Wort zu viel, Dienst nach Vorschrift, Was nicht eindeutig strahlentherapeutisch zu behandeln ist, wird vertagt oder verlegt. Nachfragen wurden mit "Ich bin doch kein .... [beliebige Facharztdisziplin einsetzen]" abgekanzelt.
Man kann viele Blutentnahmen durchf�hren und Zug�nge legen. Man nimmt die Patienten auf und untersucht sie. Ob der Befund nachkontrolliert und besprochen wird, ist aber wieder sehr vom betreuenden Arzt auf Station abh�ngig.
Man kommt oft in die Planung/Simulation, zu Tumor-Boards, zur Stereotaxie und wenn man sich etwas dahinterklemmt auch mal zur Brachytherapie.
Die Pflege und die MTAs waren eigentlich durchg�ngig freundlich oder zumindest neutral. Gr��en, sich vorstellen, sein Zeug wegr�umen etc helfen nat�rlich auch hier.
Mittagessen frei.
- Bewerbung
- Siehe Bestimmungen auf der Seite der Uniklinik, generell aber unkompliziert und nicht wirklich von Studenten �berlaufen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.2