Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Harlaching (9/2016 bis 12/2016)
- Station(en)
- ZNA/ITS
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ich war 2 Monate auf der ITS und 2 Monate auf in der ZNA. War echt ein super Tertial. Man hat immer seine eigenen Patienten betreut und behandelt. Es gibt 3 Schichten (Früh-/Spät- und Nachtschicht) hab alles mal mitgemacht, ist aber keine Pflicht.
Man darf unheimlich viel machen (ZVK, Sheldon-Katheter, Arterien, Braunüle, Pleura-/Aszitispunktion, Sono, Intubieren, usw.) wirklich sehr umfangreich.
Regelmäßige Fortbildung, man hat immer die Möglichkeit Mittag zumachen.
Man hatte sehr schnell das Gefühl, ein Teil des Teams zu sein und nicht nur irgendein Student.
Würde mein Tertial immer wieder dort machen und kann es wirklich sehr emphlen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Blut abnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Rehas anmelden
EKGs
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1