Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Anästhesiologie in St. Franziskus-Hospital (6/2017 bis 7/2017)

Station(en)
OP
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
Heimatuni
Magdeburg
Kommentar
Ich habe dieses Krankenhaus aufgrund der zahlreichen positiven Bewertungen gew�hlt und ich wurde nicht entt�uscht. Vom Chefarzt bis zu den Assistenz�rzten waren alle sehr freundlich, hilfsbereit und haben immer versucht Wissen/K�nnen zu vermitteln.

Durch das Curriculum und dem Workbook hatte man eine gute Orientierung was man alles lernen kann/soll. Beim Durcharbeiten (auch mit den �rzten) lernt man schnell auch den theoretischen Hintergrund und kann so auch viel von der Famulatur mitnehmen (auch wenn man das Fach so wie ich noch nicht in der Uni hatte).

Wie bereits �fter erw�hnt rotiert man durch verschiedene Stationen.
In der ersten Woche war ich im Zentral-OP. Hier darf man viel praktisch machen: Zugang legen, Narkoseeinleitung mit Intubation, und w�hrend der OP dann Medikamentengaben, Bedingung des Narkoseger�ts, Protokoll, Ausleitung ... Auch die Pflege war sehr nett und hat auf Nachfrage viel erkl�rt und gezeigt.
Die zweite Woche war dann im HNO-OP. Hier gab es viele kurze und Kinder-OPs. In der dritten Woche war man einen Tag in der Pr�-Med, zwei Tage Schmerztherapie und dann noch zwei Tage Intensivstation. Hier ist man zwar mehr nur �mitgelaufen�, aber man lernt die verschiedenen Seiten der An�sthesie kennen. In der letzten Woche durfte man sich aussuchen wohin man nochmal m�chte.

Wie eigentlich in jeder Famulatur galt hier auch: Interesse zeigen und Nachfragen und man kann sehr viel mitnehmen und darf wirklich viel machen. Ich fande es insgesammt eine sehr gut organisierte und lehrreiche Famulatur und kann sie nur jeden weiterempfehlen.
Bewerbung
Mail an das Sekreteriat
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1