Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Hämatologie/Onkologie in Universitaetsklinikum Mannheim (9/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- 16-4
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- H�matoonko ist halt generell super interessant und an so einem gro�en Haus wie am UMM sieht man schon alle m�glichen Krankheitsbilder, die man sonst nur aus dem Herold kennt. Hat mir im Nachhinein sehr geholfen in der Pr�fungsvorbereitung, weil ich so ein Bild vor Augen hatte von den Krankheiten.
Zu der Zeit meiner Famulatur war eine �rztin leider durchgehend krankgeschrieben, weswegen die Assistenz�rzte doppelt belastet waren. Insgesamt hat man sehr oft mitbekommen, wie gestresst sie sind und so auch oft nicht die Zeit hatten einem etwas ausf�hrlich zu erkl�ren, aber manche �rzte haben sich die Zeit trotzdem genommen, was sehr cool war. Ansonsten hab ich mit anderen PJlern zusammen eigenst�ndig gelernt.
Morgens um 8 Uhr war die �bergabe mit der Pflege, danach Visite und manchmal wollten sie noch davor die ganzen Blutabnahmen erledigt haben. Eigentlich macht das die Pflege, aber es bliebt fast immer noch viel �ber, weil fast bei jedem Patienten eine BE anstand.
Mittags geht man zusammen essen, die Mensa ist jetzt nicht so der Hit und das Essen �berteuert, aber ging schon.
Nachmittags stand die Kurvenvisite an, wo man sich als PJler oder Famulant schon etwas langweilt, weil man da nur bl�d daneben sitzt und wartet - war teilweise etwas dumm, weil man da auch genauso gut schon heimgehen konnte, aber das musste man schon jedes Mal extra einfordern...
Insgesamt war�s aber dennoch cool, einfach weil das Fach so spannend und die Leute nett sind. Man kann viel sehen und kann sich Gedanken machen, ob man sp�ter da arbeiten k�nnte. War schon teilweise etwas schwierig mit den schlechten Prognosen oder wenn Patienten gestorben sind... und dann die langen Arbeitszeiten der Assistenz�rzte, wobei ich wie gesagt nicht wei� wie repr�sentativ das war.
- Bewerbung
- Circa drei Monate vorher per Email, ging problemlos.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2