Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetsklinikum Jena (12/2016 bis 4/2017)
- Station(en)
- Alle
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, OP
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Sowohl vom ärztlichen, als auch vom pflegerischen Team wurde ich sehr gut aufgenommen und in der Einarbeitung in die Dermatologie unterstütz. Das Arbeitsklima war sehr angenehm.
Ich hatte mich vorher nicht besonders mit der Dermatologie beschäftigt, daher viel es mir nicht leicht mich in das Fach mit seinen Besonderheiten einzufinden. Vieles ist noch sehr traditionell und der historischee Bezug in diesem Fachgebiet stärker als in der Inneren oder Chirurgie.
Mir wurde Verantwortng übertragen und ich wurde dabei gut begleitet, das hat mir geholfen in die Verantwortlichkeit als Arzt hineinzuwachsen.
- Bewerbung
- Unkompliziert
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Poliklinik
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.