Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Annastift (3/2017 bis 7/2017)
- Station(en)
- 1, 3, 4, 8
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, OP
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Ich kann das Annastift wirklich jedem empfehlen, der sich für Orthopädie interessiert. Man bekommt einen Einblick in das gesamte Spektrum der Orthopädie. In den fünf Departments (Endo, WS, Fuß, Sport, Kinder) ist man bestens betreut. In der Regel rotiert man alle 4 Wochen. Welche Departments man durchläuft, wird je nach Interessenschwerpunkt unter den PJlern geklärt. Der Tag beginnt um 7:15 Uhr mit der Visite und endet in der Regel gegen 15:30 Uhr nach der Röntgenbesprechung. Für Blutentnahmen gibt es Hilfskräfte. Die Arbeit im OP hat immer viel Spaß bereitet. Die Atmosphäre war klasse und man war vor allem oft voll mit eingespannt. Natürlich musste man ab und an auch mal ne Hüfte halten als 2. Assistent aber in der Regel wurden dafür Bezahlstudenten eingesetzt. Oft durfte man als erster Assistent mitwirken. Essen wurde gestellt. In den vier Monaten konnte ich 4 oder fünf mal nicht zum Mittag. Ansonsten war es immer möglich eine ausgiebige Mittagspause zu halten :) Die OA erklären sehr viel am Tisch.
Von mir gibt es fünf von fünf Sternen!
- Bewerbung
- Über die MHH - PJ-Büro - Frau Minx
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Gipsanlage
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Punktionen
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2