Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinik Permanence (6/2008 bis 9/2008)
- Station(en)
- Notfall
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Interdisziplinäres Notfalzentrum.
Hauptklientel sind kleinere orthopädische Notfälle (Tritt beim Fussball bekommen, Fuss umgeknickt...), Schnittwunden, hausärztl. Patienten....
Grosse Polytraumen gibts nicht- da das Haus keine eigene Intensivstation hat. (Nur ein anderes Hirslanden-Haus in Bern)
Zwischendrin muss man im OP aushelfen, aber wirklich SEHR selten.
- Bewerbung
- möglichst Früh wie immer in der Schweiz. Hab mich 1-1,5 Jahre vorher beworben.
Ansonsten einfach noch mal kurz vorher probieren.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Schichtdienst
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 950 SFr (netto)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27