Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Diakonissenkrankenhaus Leipzig (7/2017 bis 8/2017)
- Station(en)
- Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Das �rztinnen-Team der NFA ist sehr offen gegen�ber Famulantinnen und lie� mich viele Aufgaben selbst �bernehmen. Meist habe ich mir die Patientinnen angeschaut, mit ihnen gesprochen und sie untersucht, dann der �rztin �bergeben und gemeinsam das weitere Prozedere besprochen. Ganz abh�ngig wem ich zusammengearbeitet habe, konnte ich mich mehr oder weniger frei bewegen oder auch kleine Entscheidungen �ber weiter Diagnostik treffen. Erkl�rt haben mir alle von sich aus sehr viel, dadurch dass ich meist mit den Assistenz�rztinnen zusammengerabeitet habe, hatte ich nie das Gef�hl mich in einer Hierarchie zu befinden, die Zusammenarbeit fand auf Augenh�he statt.
Blut abnehmen/Flex�len legen �bernimmt in der Regel die Pflege, ich hab das jedoch meist versucht selbst zu machen um sicher darin zu werden.
Gelegentlich habe ich auch kleinere Pflegeaufgaben �bernehmen sollen, wenn die Pflege gerade eine helfende Hand brauchte.
Sofern der Oberarzt vor Ort ist gibt es w�hrend/nach der Dienst�bergabe an den Sp�tdienst ein kleines "Mini-Seminar", bei dem aktuelle F�lle, physiologische Zusammenh�nge und Krankheitsbilder, beziehungsweise Abl�ufe besprochen werden. Gelegentlich habe ich mich hier etwas examiniert gef�hlt, aber ich konnte auch wirklich jede Frage stellen und wurde dabei als Lernende ernst genommen, ohne meinen Wissensstand bewertet zu bekommen.
Das Spektrum der F�lle ist hier sehr breit, von Sprunggelenksverletzungen, Schnittwunden, Blinddarmentz�ndungen, Gallensteinen, Medikamentenentzugserscheinungen, Cluster-Kopfschmerz und Pneumonien bis hin zu Polytoxikomanien habe ich hier einiges sehen und in vielen Fachgebieten lernen k�nnen.
- Bewerbung
- Etwa 3 Monate vorher, per Anruf in der ZNA und folgendem E-Mail Kontakt mit Frau Langhammer / Herrn Dr. St�hr.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Repetitorien
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Schichtdienst
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47