Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Krankenhaus St. Elisabeth Dillingen (5/2017 bis 8/2017)
- Station(en)
- 4
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Pro:
- quasi vollständiges Teammitglied (man nimmt aktiv an der Visite teil, z.T. mit OA alleine, selbstständiges Schreiben von Arztbriefen und Anordnen einfacher Medikamente/Untersuchungen)
- im OP ist man nicht nur der Hakenhalter
- freundliches Umfeld
- Arbeit des PJlers wird anerkannt
Kontra:
- keine eigenen Patienten, was in der Unfallchirurgie aber auch eher schwierig ist...
- keine Studientage
- zu selten Unterricht, da durch Krankheit oder Urlaub auch ausgefallen
- Bewerbung
- über pj-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Nahtkurs
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.