Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Kreisklinik Biberach (8/2017 bis 8/2017)
- Station(en)
- Innere
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- ca. 2 Monate vorher beworben.
Einsatz erfolgte in der Medizinischen Klinik in Biberach.
Das Krankenhausgeb�ude ist ein bisschen in die Jahre gekommen (teilweise 3-Bett-Zimmer mit Toiletten auf dem Flur), aber es kommt ab ca. 2019 ein Neubau.
Die Stations�rzte sind alle sehr nett, erkl�ren einem viel. Die Ober�rzte und Chef�rzte sind ebenfalls sehr freundlich und fachlich sehr kompetent.
Man darf Patienten aufnehmen und k�rperlich untersuchen.
Nach der Morgenbesprechung mit einer Vorstellung aller Bildaufnahmen vom Vortag durch die Radiologen geht man auf die zugeteilte Station. Dort muss man morgens alle Blutabnahmen erledigen und Viggos legen. Meist ist man nach ca. 45 min fertig und kann noch rechtzeitig zur Visite mit.
Anschlie�end kann man noch ins Diagnostik-Zentrum, wo Endoskopien, Herzecho, (Belastungs-)-EKG und Sonographie durchgef�hrt werden und sich das anschauen. Abh�ngig vom Untersucher wird einem viel erkl�rt. Auch kann man zum PJ-Unterricht mitgehen, der immer 2x pro Woche stattfindet, wenn einem die Themen interessieren.
Mittags bleibt ausreichend Zeit zum Mittagessen. Dieses wird frei gestellt.
Danach kann man mithelfen Arztbriefe zu schreiben/diktieren bzw. (elektive) Patienten aufnehmen.
Es besteht auch die M�glichkeit ins Herzkatheterlabor mitzugehen und sich das auch anzusehen sowie bei verschiedene Punktionen (Pleura-Punktion, Aszites, Arterielle Punktionen, uvm.) zuzuschauen.
Die Pflegekr�fte auf Station sind zumeist freundlich, und man hatte oft das Gef�hl auch als Student respektiert zu werden.
Insgesamt bin ich doch zufrieden und wurde behutsam in meine erste Famulatur in die Klinik eingef�hrt.
- Bewerbung
- - ca. 2 Monate vorher
- theoretisch h�tten 2-4 Wochen vorher auch gereicht.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Nahtkurs
Patientenvorstellung
EKG
Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Punktionen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47