Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Mikrobiologie in Universitaetsklinikum Essen (6/2017 bis 8/2017)
- Station(en)
- Virologie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- In Essen gibt es seit diesem Jahr als Wahlfach eine Kombination aus Mikrobiologie, Virologie und Infektiologie. Dabei ist man zwei Wochen lang in der Virologie. Das ist eine nette Abwechslung zum Stationsalltag, weil es einfach keine Station gibt. Das Team der Ärzte ist sehr klein und man kennt sich nach einem Tag. Alle sind motiviert einem etwas zu zeigen, weil es einfach nie PJler in der Virologie gab und Essen auch der einzige Standort in Deutschland ist, wo man sein PJ dort verbringen kann.
Viel Zeit verbringt man mit dem bewerten von Befunden. Das klingt im ersten Moment sturzlangweilig und man sollte durchaus ein gewisses Faible für Tabellen haben, es ist allerdings total nützlich für den klinischen Alltag auf Station später, weil du nicht lange überlegen musst, welche virologischen Tests du anfordern musst. Das spart dir viel Zeit und die Klinik im Zweifel viel Geld. Ansonsten rotiert man durch die verschiedenen Labore und bekommt viel erklärt. Jeder ist wirklich sehr bemüht, auch wenn man merkt, dass das Format des PJlers dort noch nicht so richtig angekommen ist. ;)...
Das Team ist super nett, man bekommt eine 1:2-Betreuung, das heißt eine Assistenzärztin und eine Oberärztin sind ständig ansprechbar, wenn nicht sogar im selben Raum. Es wird viel und offen diskutiert und es gibt einfach keine dummen Fragen. Hier freut man sich über Interesse - und sind wir mal ehrlich, wer kein Bock auf Infektionserkrankungen hat, der wird nicht dir Virologie wählen - das ist sicherlich sehr speziell.
Also - insgesamt waren das super zwei Wochen die mir viel Spaß gemacht haben, ich habe mehr gelernt als in meinen zwei Monaten Innere Medizin davor und weiß jetzt mehr als mancher Assistenzarzt was virologische Diagnostik angeht. Absolut zu empfehlen!
PS: Auch wenn die Stellen dünn gesäht sind, gibt es ein riesen Nachwuchsproblem unter den Fachärzten für Virologie! ;)
- Bewerbung
- Wahlfach 'Infektiologie, Mikrobiologie und Virologie' an der Uni Essen
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Poliklinik
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.