Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Klinikum Ludwigshafen (5/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- HT01/HT02
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Das gesamte Derma-Team (von den Assistenten bis zum Chef) war extrem bemüht darum, Wissen zu vermitteln und mich in den ärztlichen Alltag einzubinden. Ich musste in 4 Monaten nicht eine Aufgabe erledigen, die mit meiner Ausbildung nichts zu tun hatte. In meiner Zeit habe ich deshalb extrem viel lernen und sehen können.
Das Verhältnis der Kollegen untereinander war sehr kollegial und humorvoll. Beispielsweise war die gemeinsame Mittagspause ein fester (sofern möglich) Bestandteil des Arbeitstages. Gegenseitige Unterstützung war eine Selbstverständlichkeit.
Ich kann diese Abteilung jedem dermatologisch und operativ interessierten Studenten nur ans Herz legen. Ich hatte eine tolle Zeit!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Braunülen legen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13