Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Duesseldorf (10/2014 bis 1/2015)
- Station(en)
- Nephrologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Contra:
- man bekommt auf Station nahezu nichts beigebracht , insbesondere die Oberärztin interessiert sich 0 für die Ausbildung und reagiert auch auf Fragen, sofern man dazu kommt, welche zu stellen, abweisend
- Unterricht ist oft ausgefallen und war sofern stattgefunden teilweise wirklich schlecht vorbereitet
Pro:
- Die Leute sind nett (höflich); der Blutabnahmehelfer ist sehr nett und der einzige auf der Station, der sich um meine Ausbildung bemüht hat :)
- Es soll auf der Station eine Ärztin geben, die sich gut um Studenten kümmert und auch mal was fragt (ichkonnte einmal auf dem Rest einer Visite von ihr dabeisein und kann das davon ausgehend bestätigen)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- EKGs
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 590 Euro ? (nicht mehr sicher)
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.53