Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Krankenhaus Lehrte (5/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- Station 5 (Allgemein- und Viszeralchirurgie) und Station 6 (Orthopädie und Unfallchirugie)
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Die Klinik ist sehr freundlich. Die Stimmung ist gut und das Personal freundlich.
Man darf viel und selbstständig in der Notaufnahme und auf der Station mitarbeiten, auch viel OP-Assistenz ist möglich.
Routine Aufgaben wie Blutentnahmen, Braunülenanlage und Arztbriefe fallen nicht übermäßig an, werden gerecht aufgeteilt und ein bisschen Übung schadet ohnehin nicht.
Im OP wird man nach eigenem Wunsch als erste oder zweite Assistenz eingesetzt. Rückfragen sind auch an die Ober- und Chefärzte gewünscht und werden freundlich beantwortet.
Einmal die Woche findet eine Fortbildung für die PJ-Studenten in der Chirurgie, einmal pro Woche in der Inneren Medizin teil. Wenn man sich mit den anderen Studenten kurzschließt, kann man an beiden teilnehmen.
Ein sehr lehrreiches und trotzdem nettes PJ-Tertial!
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Braunülen legen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.