Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Landeskrankenhaus Wolfsberg (8/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- NFA, Station 4, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Graz
- Kommentar
- Wo kann man hin?
- Endoskopie (ERCP, Gastro, Colo)
-Sono (US Abdomen, Herzecho, Aszites/Pleurapunktion)
-Intensivstation
-Stationen
-Notfallaufnahme
Pro:
- sehr viel praktisches Arbeiten m�glich (BGA, Venenzug�nge, Aszitespunktion, Kardioversionmitwirkung, Arterie legen)
- Mitarbeit in der Notaufnahme (M�glichkeit des Statuieren, Auskultation etc.)
Kontra:
- ohne internistische Vorerfahrung und Interesse wird man nicht viel Freude dort haben das es kein Anfangerteaching gibt
Die Famulatur war f�r mich als Interessierter im Gebiet der Inneren Medizin hervorragend! Ich konnte sehr viele praktische T�tigkeiten �bernehmen und ausf�hren. Man sollte diese Dinge aber bereits gelernt und ein paar mal gemacht haben, da es aufgrund von Personalmangel leider nicht wirklich m�glich war eine Supervision zu haben.
Wenn man aber schon ein wenig Erfahrung in Cardio und Endo hat kann man auf der Station 4 sehr sehr viel lernen! Die dortige Diabetesspezialisten ist sehr nett und pr�ft w�hrend der Visite direkt am Patienten, dies aber alles in einem sehr entspannten Setting. Sollte man die Antwort nicht wissen bzw. sich nicht sicher sein ist dies �berhaupt kein Problem!
Auf der Intesivstation gibt es immer wieder kleinere Eingriffe (Cardioversion, ZVK, Knochenpunktion etc.) bei welchem man Mitwirken bzw. zuschauen kann.
Alles in allem kann ich sagen das die Famulatur sehr spannend war und ich das LKH Wolfsberg jedem empfehlen kann der Interesse an der Inneren Medizin hat. Als Famulant kann man dort eigentlich frei herumrennen und sich alles ansehen was man m�chte.
- Bewerbung
- Geht auch seh kurzfristig (2 Wochen davor)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
EKGs
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.67