Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Rheumatologie in Parkklinik Weissensee (8/2017 bis 8/2017)

Station(en)
Tagesklinik
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Tuebingen
Kommentar
Eine Famulatur in der Rheumatologie in der Park-Klinik Wei�ensee w�rde ich jedem empfehlen, der mal in das Fach reinschnuppern und so auch gleich eine Famulatur auf der Inneren absolvieren m�chte. Es ist definitiv sinnvoll, f�r 4 Wochen zu bleiben, und nicht nur f�r 2, so wie ich es leider gemacht habe. Die 2 Wochen waren trotzdem sehr leerreich, aber weitere 2 Wochen h�tten mir sicherlich gut getan, um das Erlernte im normalen Tagesablauf zu wiederholen und zu festigen.

Ich bin auf der Tagesklinik eingeteilt gewesen, da die Station schon mit einer PJlerin und einer Famulantin, die f�r 4 Wochen da war, besetzt war. Hier sind die Patienten von 7:30 bis 15 Uhr da, um an verschiedenen Therapieprogrammen wie Physiotherapie, Ergotherapie, Ern�hrungsberatung und Rheumaschulungen teilzunehmen. Nebenher wird bei einigen Patienten, die noch keine klar diagnostizierte rheumatologische Erkrankung haben, auch noch einiges an Diagnostik betrieben. H�ufig kommt es dabei auch vor, dass solche unklaren Patienten dann im Endeffekt gar nicht rheumatologisch sind und auf eine andere Station verlegt werden. Man sieht also einiges an verschieden, zum Teil auch sehr kryptischen, Krankheitsbildern ;)

Da auf der Tagesklinik die Blutentnahme von den Schwestern gemacht wird, bin ich morgens immer auf die normale rheumatologische Station gegangen und habe beim Blut abnehmen geholfen. Da hier h�ufiger gro�e Blutentnahmen anstehen (f�r die Diagnostik werden meist einiges an R�hrchen ben�tigt...), gibt es hier oft was zu helfen. Um 8.30 findet dann die R�ntgenbesprechung mit allen internistischen �rzten statt. Hier trifft man auch die anderen PJler und Famulanten der internistischen Stationen. Danach ist auf der Tagesklinik jeden zweiten Tag Visite, montags mit dem OA, mittwochs mit der CA und freitags macht sie der Assistenzarzt alleine. Je nachdem wann neue Patienten kommen, kann man nach der Visite oder auch schon morgens vor der R�ntgenbesprechung bei den Aufnahmen helfen. Zuerst einmal zugucken und dann erst selber machen lohnt sich, einfach den Assi fragen, dann darf man das schon machen ;) Danach i.d.R. auch selber Bericht schreiben und dem Assi vorstellen. Je nachdem wie gr�ndlich der ist, wird er hier noch einiges an Verbesserungen anf�gen (je gr�ndlicher, desto besser f�r einen als Studenten, da kann man noch ne Menge lernen!). Die rheumatologischen Aufnahmen sind relativ aufwendig, auch der Assistenzarzt hat bei mir normalerweise eine gute dreiviertel Stunde f�r Anamnese und Untersuchung gebraucht, als Anf�nger kommt eine Stunde eher hin... Ist aber auch cool, weil man sich richtig Zeit nehmen kann! Viele Patienten kommen echt mit qu�lenden chronischen Beschwerden, das sollte man sich schon genau beschreiben lassen ;)

Mittagessen bekommt man als Famulant 2� g�nstiger (PJler kriegens umsonst), oft trifft man die �rzte und Studenten der anderen internistischen Stationen dort. Daf�r ist meist auch recht gut Zeit und lecker ist es auch ;) Danach stehen h�ufig noch Arthrosonografien an. Man schaut entweder der Chefin oder dem Assistenzarzt beim Schallen zu, selber haben wir das nur mal an uns gegenseitig ge�bt (weil der Assi das selber auch �ben muss...). Im Anschluss konnten wir normalerweise p�nktlich nach Hause. Wenn man mit seiner Aufnahme noch nicht fertig geworden ist, kanns sein, dass man mal etwas �berzieht, aber das ist trotzdem besser als die Tage, an denen es keine Aufnahmen gibt (bei uns war ne ziemliche Sommerflaute...). Ohne die Aufnahmen kann es n�mlich schon mal sein, dass man relativ viel sinnlos rumsitzt. Dann am besten einfach fragen, ob man mal auf die Station gehen und dort vielleicht noch was helfen kann ;)

Bin sehr zufrieden mit dieser Famulatur. War nicht zu anstrengend und konnte eine Menge mitnehmen, ohne dass ich zu viel Verantwortung �bernehmen musste oder ins kalte Wasser geworfen wurde. Die �rzte schauen einem schon auf die Finger und lassen einen unter Aufsicht einiges machen. Die Klinik ist definitiv eine tolle Anlaufstelle f�r jeden, der mal die ganze Bandbreite an rheumatologischen Erkrankungen sehen m�chte, viele Sachen begegnen einem wirklich wie aus dem Lehrbuch entnommen! Aber unbedingt f�r 4 Wochen kommen, Rheumatologie ist einfach ein komplexes Fach und man hat bei einer 4-w�chigen Famulatur auch bessere Chancen, auf der Statione eingesetzt zu werden ;)
Bewerbung
Bewerbung im Chefsekretariat der Rheumatologie bei Frau Scheibner ([email protected]). Habe mich schon im Januar dieses Jahres beworben, also gut 7 Monate vorher, wei� aber nicht sicher, ob das so notwendig gewesen w�re...
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
EKG
Tätigkeiten
EKGs
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
00,00
Gebühren in EUR
00,00

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27