Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Orthopädie in Spital Altstaetten (8/2017 bis 8/2017)
- Station(en)
- C
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Die Famulatur auf der Orthop�die in Altst�tten war meine erste �berhaupt. Ich habe die Zeit genossen und w�re auch gerne l�nger geblieben.
Der Tag beginnt morgens um 7. Zuerst haben wir uns informiert wie es den Patienten geht, die am Vortag operiert worden sind. Danach ging es zum Rapport, der wurde zusammen mit den Chirurgen abgehalten. Schlie�lich wurden dann die F�lle der gesamten Spitalregion �ber Videokonferenz mit den anderen besprochen.
Danach gab es meistens zuerst einen Kaffee. Wenn ich im OP eingeteilt war, ging ich gleich dorthin und half beim Lagern, usw.
An Tagen an denen ich nicht im OP war, ging ich dann mit auf Visite und half dann im Ambi oder auf dem Notfall.
Ins Ambi kamen Patienten zur Nachversorgung oder zum Eintrittsgespr�ch. Dabei lernte ich viele verschiedene Untersuchungstechniken kennen, lernte wie man einen Gips anlegt und entfernt, konnte R�ntgenbilder befunden, N�hte entfernen, tlw. n�hen, Wunden s�ubern und auch Untersuchungen anmelden, EKG schreiben und auswerten. Auch durfte ich zwei Br�che reponieren. Toll war auch, dass man so viele Patienten im Verlauf gesehen hat. Dabei konnte ich die Assistenz�rzte, Ober�rzte und auch die Pflegeassistentin immer Fragen, falls ich etwas nicht verstanden habe. Sie haben auch immer, wenn irgendwie Zeit war etwas erkl�rt und gezeigt.
Im Notfall habe ich gelernt Anamnese und Status zu erheben. Konnte selber Diagnosen stellen und R�ntgen anmelden. Da gab es auch immer wieder spannende Dinge zu sehen. Toll war es, dass man z. B. Patienten, die z.B. aufgrund von einer Schenkelhalsfraktur eingeliefert worden sind,oft auch in den OP begleiten konnte und dann somit auch gleich das Prozedere sah.
Auch im OP konnte ich immer wieder assistieren und bin mittlerweile H�ftprofi. Es wurde einem alles gezeigt und war auch kein Problem wenn man etwas mal nicht wusste.
Nachmittagsrapport ist immer um 15:30. Danach kann man wenn man will nach Hause gehen. Meistens konnte ich dann aber noch was spannendes machen und daher bin ich meistens etwas l�nger geblieben.
Was mir sehr gefallen hat ist, dass das Krankenhaus sehr klein ist und man daher ziemlich gleich alle kennt. Es sind alle untereinander per du, was die Atmosph�re sehr entspannt macht.
Leider gab es keinen Unterricht, aber jeden Mittwoch hat ein Assistenzarzt einen Vortrag zu einem ausgew�hlten Thema gehalten. Auch hat ein Oberarzt nach dem Rapport oft noch viele Dinge erkl�rt und Fragen dazu gestellt.
Auf der Station war immer irgendwas zu tun. Von Reha anmelden, Aufnahmen, Tageseintritte, Aufkl�rungen, Reh a-Antr�ge stellen (die fast immer abgelehnt werden), Labore anmelden und kontrollieren, Verbinden, Verlegungen planen,...
Da das Krankenhaus sehr klein ist (nur ungef�hr 100 Betten)werden die meisten akuten Notf�lle aus dem chirurgischen und internistischen Bereich in die umliegenden gr��eren Krankenh�user verlegt. Orthop�disch wird allerdings fast alles gemacht.
Ich w�rde auf jeden Fall wieder eine Famulatur in diesem Krankenhaus machen. Wahrscheinlich werde ich meine Famulatur auf der Inneren auch wieder hier machen.
- Bewerbung
- Ich habe mich im J�nner f�r den August beworben. Allerdings hatte ich Gl�ck und eine Stelle war noch frei. W�rde empfehlen sich fr�her zu bewerben, da pro Zeitraum immer nur ein Student genommen wird.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Notaufnahme
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Gipsanlage
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1123 Franken
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13