Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Neurologie in Universitaetsklinik Innsbruck (7/2016 bis 8/2016)

Station(en)
Neuroonkologie
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Innsbruck
Kommentar
Die Famulatur auf der Neuroonkologie bietet eine gute M�glichkeit, sich nochmals mit dem menschlichen Gehirn und seinen Aufgaben zu besch�ftigen. Da die meisten Patienten auf der Station Hirnmetastasen haben, zeigen sich bei der Aufnahme dann neurologische Ausf�lle, abh�ngig vom Ort der L�sion.

Die Arbeit auf der Station ist eigentlich nicht wahnsinnig aufregend, was vielleicht auch an der kleinen Stationsgr��e mit 6 Betten liegt. Die meisten Patienten kommen alle 2 Wochen f�r 1 Nacht f�r die Gabe ihrer Chemotherapie.

Im Schnitt werden pro Tag 2 Patienten aufgenommen. Meine Aufgabe war die selbstst�ndige Erhebung des Neurostatus und das Legen einer Leitung f�r die Chemotherapie. Alle Unklarheiten wurden im Anschluss noch mit dem Assistenzarzt beseitigt.

Eine weitere Aufgabe war das Anh�ngen der n�tigen Infusionen am Morgen. Gelegentlich konnte man auch bei Liquorpunktionen dabei sein.

Die �brige Zeit habe ich damit verbracht, mir MRT und CT-Bilder anzusehen, den Verlauf zu beurteilen und mit dem aktuellen Aufnahmestatus zu vergleichen.

Jeden Freitag Mittag begleitete ich den stationsf�hrenden Oberarzt zum Tumorboard, wo unsere Patienten besprochen wurden.

4 Wochen Famulatur sind meiner Meinung nach zu lang, da die Patienten ihre Therapien im 2-Wochentakt bekommen, 2 Wochen Famulatur bieten aber eine gute M�glichkeit, sich mit onkologischen Patienten auseinanderzusetzen und die Neurologie nochmals aufzufrischen. Speziell deshalb, weil von Paresen �ber Epilepsie bis hin zu Sprachst�rungen alles vertreten ist.
Bewerbung
Ich habe mich ein halbes Jahr zuvor im Chefsekreteriat angemeldet.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Bildgebung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.8