Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Knappschaftskrankenhaus Sulzbach (7/2017 bis 8/2017)
- Station(en)
- Station 6+7
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Die Kollegen waren sehr nett und freundlich, die Pflege dagegen nicht so. Ansonsten musste man VVKs legen und ab und zu Blut abnehmen (Blutentnahmen wurden generell von der Pflege durchgef�hrt, allerdings wars n�tig ab und zu das selber zu machen). Insgesamt ist man nicht den ganzen Tag mit Blutentnahmen oder Legen von Katheter besch�ftigt, was ich gut gefunden habe. 2x/Tag gibt es eine gemeinsame Visite auf der Stroke, 1x/Tag R�-Besprechung mit den Radiologen. 2x/Woche gibt es OA-Visite auf der Normalstation, ansonsten ist man haupts�chlich mit den Assistenten unterwegs. Die Aufteilung auf den Station ist manchmal etwas chaotisch, allerdings ist die Arbeitsatmosphere insgesamt gut. Einige der Ober�rtzte haben auch Sachen gezeigt und erkl�rt, andere nicht so viel :) Insgesamt hat man sich aber gem�ht einem was beizubringen. Generell bin ich zufrieden.
Man darf kostenlos essen, Kleidung bekommt man auch. Parkpl�tze ums Klinikum sind knapp, aber man findet schon was.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.