Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Annastift (5/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- 3 und 7
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- PRO:
- Du darfst nach Belieben in jedes Department (Schulter/Sport, Endoprothetik, Kinder, Füße) schnuppern
- Du darfst Wünsche äußern, welche OPs du sehen möchtest. Ich durfte jede OP sehen und mitmachen, bei der ich Interesse angemeldet habe
- Der Ablauf und die Planung ist flexibel. Auch wenn du mal früher weg musst oder einen Spätdienst machen möchtest, ist das kein Problem
- Du kannst bei jeder Sprechstunde mitmachen, wenn du möchtest
- Es gibt kaum Blutabnahmen/Viggos für dich, da es einen Blutabnahmedienst gibt
- Alle sind freundlich und beantworten alle deine (fachlichen und nicht-fachlichen) Fragen
- Es gibt eine Aufwandsentschädigung, Essensmarken und Kleidung
- Die Teams sind jung
- Zu Beginn deines Tertials wirst Du mit Telefon, Essensmarken und Kleidung ausgesattet
- Du kannst häufig auch früher gehen
CONTRA:
- Es gibt keinen PJ-Unterricht. Es gibt eine Weiterbildung für Assistenzärzte von Assistenzärzten. Du lernst hier am ehesten, indem du viel fragst und Wissen und Fertigkeiten einforderst, was allerdings problemlos möglich ist. Deine Weiterbildung hängt in hohem Maße von deinem Engagement ab.
Allgemein:
- Besonders lohnt sich die Kinderorthopädie
- Ihr könnt auch problemlos mal in die Anästhesie während der OP-Einleitung schnuppern
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Gipsanlage
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.