Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Praxis (5/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- Praxis
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- - eigene Patienten behandeln, selbstständige Betreuung und Behandlung
- Dienste und Hausbesuche mitmachen, ggf Hausbesuche mit MFA zusammen
- tolles Arbeitsklima, alle auf Augenhöhe, man fühlt sich nicht als kleiner Student
- Fortbildungen dürfen mitgemacht werden
- habe unter Anleitung Sono von Abdomen und SD gemacht, später sogar komplett allein
- Check up Untersuchungen und Jugendschutzuntersuchungen selbstständig durchgeführt
- Semesterticket (erweiterte) fährt direkt nach Treuchtlingen
- hier wird man gefördert und nicht ausgebremst!!!!!!
- Bewerbung
- Anfrage vor der Einschreibung im PJ-Tertial, sonst keine Probleme damit
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Punktionen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- Stipendium Hausärzteverband Bayern 600 Euro pro Monat (vorher beantragt)
- Gebühren in EUR
- Keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.