Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in St. Vincenz-Hospital Coesfeld (5/2017 bis 8/2017)
- Station(en)
- Säuglings-/Kleinkinderstation, Schulkinderstation, Neugeborenen-Intensiv, SPZ, Aufnahme
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Ich kann es nur jedem PJ-ler und auch Ärzten empfehlen, hier ein paar der Punkte weshalb:
- Unglaublich nettes, familiäres Team, das einen direkt super aufnimmt, insgesamt sehr flache Hierarchien
- Man kann alles selbst machen, sofern man es sich zutraut, auch alleine, sobald die Ärzte sehen, dass man es kann (Dinge, die man als PJ-ler alleine noch nicht darf, passieren natürlich unter Aufsicht, z.B. Aufklärungen oder Bedside-Tests)
- Man wird trotzdem nie allein gelassen oder gar ins kalte Wasser geworfen. Der Chef unterstützt ausdrücklich viel praktisches und eigenständiges Arbeiten
- Sehr gute Betreuung, bei Fragen kann man sich jederzeit an jeden, von der Pflege über die Assistenten bis hin zu den Oberärzten und an den Chef wenden
- Sehr gute Organisation: Schlüssel, Telefon und Computer-Zugang ab dem ersten Tag
- Seminare können jederzeit besucht werden
- Jeden Tag Mittagessen im gesamten Team nach der Mittagsbesprechung
- Man kann sich selbst so wiet ausprobieren, wie man möchte und es sich zutraut, man darf alles, muss aber nichts (Blutabnahmen, Briefe schreiben, Lumbalpunktionen, eigene Patienten, etc.)
Alles in allem ein super Team in dem man lernt, eigenständig und verantwortungsvoll zu arbeiten und wirklich gut auf die Zukunft als Arzt vorbereitet wird!
- Bewerbung
- Nach oder sogar noch im PJ möglich. Hospitationen ausdrücklich erwünscht, auch mehrtägig.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Rehas anmelden
Punktionen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
EKGs
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 20€/Tag
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.