Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Orthopädie in Klinikum Bad Abbach (2/2017 bis 3/2017)
- Station(en)
- Ambulanz, OP, Station
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Die Famulatur in Bad Abbach ist ein guter Einstieg f�r alle, die sich f�r Orthop�die oder Rheutmatologie interessieren. Durch die gro�e Spezialisierung gibt es dadurch allerdings auch wenig anderes wie z.b. EKGs auswerten etc., was aber nicht schadet. Insgesamt wird man sehr freundlich aufgenommen. Der Chefarzt gr��t einen genauso wie der Pflegepraktikant. Jeden Tag besteht die M�glichkeit kostenlos zu essen. Anfangen kann man um 8.00 Uhr, wen es interessiert aber auch schon um 7 auf Station. Dienstkleidung wird au�er Schuhen vollst�ndig gestellt. Nachmittags geht die Sprechstunde ca bis 16.30 Uhr. Falls man aber mal eine Stunde eher gehen muss ist das auch kein Problem. In der Ambulanz findet man immer einen Platz, im OP nach Absprache bzw. spontan auf Zuruf.
Insgesamt darf man so mittelviel machen. Es h�ngt einfach stark vom jeweiligen Betreuer ab. Teilweise darf man nur zusehen, teilweise eigene Patienten ambulant betreuen unter Nachkontrolle. Station: Entweder eine Stunde zusehen (bringt nach 3 Wochen leider nicht sonderlich viel) oder aber man bekommt seine eigenen Patienten und darf von der Drainage ziehen �ber Wundversorgung, wirklich vieles machen. Dabei kann man jederzeit nachfragen und wird auch von der Pflege gut unterst�tzt. Gute M�glichkeit Wundversorgung zu �ben.
Ambulanz: Auch hier entweder mitgehen und aus sicherer Entfernung zusehen (insbesondere bei den Oberarztnachkontrollen) oder aber alleine Patienten vorsichten, untersuchen, Bilder auswerten und dann vorstellen. Hier haben sich einige Assistenten wirklich richtig M�he gegeben mir Untersuchungstechniken zu zeigen und dann auch das Vertrauen geschenkt diese anzuwenden.
OP: Meistens gute Atmosph�re, �berwiegend ist man Hakenhalter, bei einigen darf man aber auch n�hen, knoten, sp�len etc. Hier w�re vielleicht bei mehr Tagen noch mehr drin gewesen.
Als Fazit kann man sagen, dass man wirklich viel gelernt hat, wenn man an die richtigen Betreuer geraten ist. W�rde es wieder machen.
- Bewerbung
- Teilweise auch kurzfristig m�glich. Einfach eine kurze Email an die Sekret�rin Frau Blumenstock oder anrufen
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Gipsanlage
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4