Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Gynäkologie in Klinikum Harlaching (8/2017 bis 8/2017)

Station(en)
1a,2a, Ambulanz,Op, Kreissaal
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
Heimatuni
Budapest
Kommentar
Ich war ingesamt 4 Wochen dort. Die ersten 2 Wochen auf der Gyn�kologischen Station, dann eine Woche auf der W�chnerinnenstation und eine Woche im Kreissaal. Wenn auf den Stationen wenig zu tun war, konnte man dann in die Ambulanz gehen. In der Zeit waren wir 5 Studenten, was fast ein bisschen viel war. Allerdings is es wohl die Ausnahme, dass es so viele sind. Ingsgesamt hat es mir im Gro�en und Ganzen echt ganz gut gefallen.
Der Anfang war ein bisschen tr�ge. Der Arbeitstag beginnt um 7:30 auf der Station mit Blutabnehmen, um 7:45 gibts dann die Morgenbesprechung, danach geht man entweder wieder auf die Station und nimmt das restliche Blut ab oder geht in den OP. Leider war es in der Gyn-Zeit am Anfang recht schwer irgendjemanden zu finden, der einen mitnimmt. Man musste sein Interesse mehr oder weniger erst beweisen, aber das ist ja meistens so. Aber dann waren alle sehr engagiert einem alles zu erkl�ren und zu zeigen, vor allem die Assistenz�rzte. In dem Gyn-OP war gro�teils Hakenhalten angesagt. Nachmittags gab es oft sehr wenig zu tun, also habe ich beim Akten ordnen geholfen und auf die Nachmittagsbesprechung um 15:45 gewartet. In der Geburtshilfe und im Kreissaal hat es dann richtig Spass gemacht. Dort habe ich sehr viele Ultraschalls (fetometrie, umbilicaldoppler) gemacht, war bei einigen Sectios dabei (dabei durfte ich dann auch mal n�hen) und habe einige Geburten gesehen.
Am Ende haben zwei Assistenz�rztinnen mit uns ein Probeexamen gemacht, da ich in der n�chsten Woche meine Gyn-Pr�fung in der Uni hatte. Sie und noch einige weitere Assistenz�rztinnen haben mich auch davor immer sehr viel gefragt, wodurch ich auch echt viel gelernt habe.
In der Ambulanz sollte ein bisschen darauf schauen mit wem man mitgeht. Wenn es bl�d geht darf man nur den Lichtschalter bedienen, wenn gut geht darf man die Untersuchung machen ;)
Und einen Nachtdienst mitzumachen lohnt sich, da man dann der einzige Student ist und quasi �berall mit kann und sehr viel machen darf
Insgesamt ist es ein sehr junges nettes Team in dem man gut aufgenommen wird und gerne kommt!
Bewerbung
Ich habe mich ca 1 Jahr davor beworben, allerdings war ich zeitlich sehr gebunden, sch�tze ein halbes Jahr reicht auch locker!
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
4
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.93