Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Klinikum Kassel (8/2017 bis 8/2017)
- Station(en)
- ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Sehr sehr sch�ne Famulatur in der ZNA.
Ich habe mich super wohl gef�hlt, Dank Dr. Weber, Chefarzt, und seinem
Team!
Bereits am ersten Tag wurde ich sehr nett pers�nlich vom
Chefarzt abgeholt wurden und habe eine F�hrung durch die ZNA bekommen. Es handelt sich um eine interdisziplin�re Notaufnahme, wo sich die Internisten zusammen mit den Neurologen und Unfallchirurgen hinein teilen.
Dank Dr. Weber ist man in jede der Fachrichtungen einmal rotiert, durfte aber prinzipiell �berall mithelfen.
Gleich zu Beginn w�rde man ins Team integriert und durfte eigene Patienten aufnehmen und betreuen. Meist hat man dann zusammen mit den Assistenz�rzten den Fall und die Behandlung diskutiert und den Arztbrief geschrieben. Da ich schon einen Ultraschall Kurs gemacht hatte und �ben wollte, durfte ich eigentlich �berall flei�ig schallen. Oft wurde man von den Assistenz�rzten dazu geholt, wenn es gerade irgendwo etwas spannendes zu sehen gab.
Ich habe auch aus Interesse Schichtdienst mitgemacht, was nach Absprache nie ein Problem war und gerne gesehen wurde.
Zum Schluss ist noch das Pflegepersonal zu loben. Super nett und sehr hilfsbereit. Oft kamen sie direkt auf einen zu und haben einen gefragt, ob man Lust hat eine braun�le zu legen.
Kurz: Beste Famulatur, noch nie so viel gelernt und Spa� gehabt!
Nebenbei sei noch zu erw�hnen, dass Kassel insbesondere zur Documenta Zeit eine sehr Sehenswerte und gem�tliche Stadt ist, wo man ruhig mal (auch als Berliner) einen Monat verbringen kann!
- Bewerbung
- Einige Monate vorher, direkt an Herrn Dr. Weber, antwortet direkt, total unkompliziert!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1