Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in See-Spital Horgen (5/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie, Belegarztstation, chirurgischer Notfall
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro: Sehr angenehme Spitalgrösse für ein PJ (210 stationäre Akutbetten f. Chirurgie, Medizin, Gyn zusammen , 35 Tagesklinik-und Aufwachraumbetten, 6 Intensivstationsbetten). Bei Eigenengagement auch sehr selbstständiges Arbeiten möglich. Team sehr nett und super Zusammenarbeit, auch wenn es stressig wird. Super freundliche Arbeitsathmosphäre vom Unterassistenten bis in die Chefebene. Dauernder Wechsel zwischen Stationsarbeit und OP. Einsatz auf dem Notfall sehr lehrreich. Nicht zuletzt durch alleinigen Einsatz auf der Belegarztstation perfekte Vorbereitung auf die assistenzärztliche Arbeit im Anschluss an das PJ. Regelmässige Pikett-Dienste (Unterassistent ist allermeist 1. Assistenz in der Nacht und am Wochenende).
Contra: z. T. sehr zeitintensiv, je nach Unterassistentenanzahl viele Dienste (Wochenende und Pikett-Nächte)
- Bewerbung
- 1-1,5 Jahre vorher oder sehr kurzfristig
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
EKGs
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1000
- Gebühren in EUR
- 185
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67