Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Helios Klinikum Berlin-Buch (8/2008 bis 9/2008)
- Station(en)
- Rettungsstelle
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Pro
Man hatte seine eigenen Patienten, macht die Anamnese und körperliche Untersuchung. Dann Vorstellung des Patienten dem betreuenden Arzt, zusammen überlegen, welche Konsile, bildgebenden Verfahren, Laborwerte etc zur Diagnosefindung benötigt werden. Diese Anforderung habe ich auch selbsständig eingegeben, genauso wie die Dokumentation. Zu den Untersuchungen wie Sono, Herzkatheter oder Neurokonsile konnte ich dabei sein.
Ich habe im Schichtdienst gearbeitet, konnte mir aber aussuchen in welcher Schicht ich kommen wollte (ggf Absprache mit anderen Famulanten). Konnte früher gehen, wenn wenig los war.
Kontra:
Die Betreuung war abhängig vom diensthabenden Arzt. Manche waren sehr engagiert und haben einen viel gezeigt und erklärt, andere weniger.
- Bewerbung
- Bewerbung 6-10 Wochen vorher per eMail
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach Bedarf
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.