Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in RoMed Klinik Bad Aibling (9/2016 bis 12/2016)
- Station(en)
- Gemischt
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- In Bad aibling gibt es zwei gemischte Stationen, die Intensiv, die Notaufnahem und natürlich die Funkionsabteilungen. (Keinen Herzkatheter)
Pro:
- war der einzige PJler und konnte mir praktisch selber einteilen wann und wie lange ich wo hin gehe.
- Das Ärzteteam war wirklich super nett und sehr hilfreich. Mir wurde ständig etwas erklärt und gezeigt. Das gilt für alle Ärzte, aber besonders die Assistenzärzte haben mir sehr viel beigebracht. die Notaufnahme eignet sich hierfür natürlich am besten.
- man darf von Punktionen bis eigene Patienten betreuen wirklich alles machen, hat aber nie das Gefühl damit alleine gelassen zu werden
- Als Anerkennung bekommt man eine kostenlose Unterkunft und Gehalt
Con:
Eigentlich nur, dass es keinen PJ Unterricht gab, aber ich hab trotzdem sehr viel gelernt.
- Bewerbung
- PJ-Portal der TUM
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Punktionen
Notaufnahme
EKGs
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27