Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Karl-Olga-Krankenhaus (5/2017 bis 8/2017)
- Station(en)
- Gastroenterologie und Kardiologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Also wenn ich konsequent trennen zwischen meinen beiden Zeiten. Ich war zunächst 8 "Wochen auf der Gastro und wurde da regelrecht zum Blutabnehmen abgestellt. Es gab weder die Zeit noch wirkliches Verständnis dafür, dass ich nicht den ganzen Tag nur Blutabnehmen und Viggos legen möchte. Die Oberärzte waren sehr unnahbar. Es war so hierarchisch organisiert, dass erst dachte, im falschen Film zu sein. Der Chef an sich ist ganz nett, hatte aber auch wenig Verständnis. Von den Fällen her wäre diese Station super interessant! Es ist total gemixt und man bekommt von allem etwas geboten. Leider hatte ich zu wenig Zeit dort auch eigene Patienten zu betreuen. Ich war leider als Pjler für zwei Stationen zuständig. Wegen Pflegemangels wurde gegen Ende dann auch noch eine Station geschlossen.
In der Kardio hat sich dann vieles gebessert. Die Ärzte waren zum Teil richte Mentoren und haben sich sehr große Mühe gegeben mit den Studenten. Ich hab mich dort sehr integriert und ernst genommen gefühlt. Und das auch vom Chef und den OÄ. Ich wurde sogar regelmäßig gefragt, ob bei mir alles gut ist und wie es mir gefällt. :D
Tja leider kann man diese beiden Abteilungen nicht getrennt voneinander bewerten. Sonst würde ich der Gastro eine 4 und der Kardio eine 1 geben.
Insgesamt muss man aber sagen, dass Dinge wie mittags entspannt essen, mal früher gehen, Studientage nehmen nie ein Problem war. Das Haus ist recht klein für eine Großstadt wie Stuttgart, aber das macht es schnell überschaubar. Großes Manko sind die schlecht organisierten Prozesse im Haus. Generell.
- Bewerbung
- Über die Uni Ulm
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
EKGs
Notaufnahme
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.87