Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Stadtspital Triemli (5/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- Trauma, Visceral, Thorax/ Gefäss, Uro, Herzchirurgie, Notfall
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Insgesamt hatten wir diesen Sommer eine wunderschöne Zeit am Triemlispital! Es kommt hier ganz darauf an, was man selbst daraus macht. Alles kann, nichts muss!
Das Team ist super nett (die meisten Oberärzte auch!) und die Stimmung total entspannt. In der Notaufnahme kann man, je nach Assistenzarzt, viel selbstständig arbeiten. Wenn man auf Station eingeteilt ist, steht man viel im OP. Oft ist man am Tag vorher schon namentlich im Plan dafür eingetragen und kann sich ein bisschen in die Anatomie einlesen ;) Besonders gut gefallen, hat uns auch die Woche in der Uro, hier ist das Team nochmal netter. Der Dienstplan ist ziemlich flexibel und unsere Wünsche wurden immer berücksichtigt. Kleiner Kritikpunkt ist der fehlende Unterricht für PJler. Es gibt aber mehrmals die Woche allgemeine Fortbildungen für die Assistenten, die man besuchen kann und die auch meist sehr gut sind.
Wir hatten noch das Glück, im Wohnheim nebenan zu wohnen. Die Dachterasse war perfekt zum Grillen und Sonnen mit Blick über die ganze Stadt. Die Zukunft vom Wohnheim steht aber leider gerade noch in den Sternen...
Vom Freizeitwert hat Zürich alles zu bieten, was man sich wünschen kann. Besonders im Sommer locken See, Limmat und natürlich die Berge zum wandern. Mit ein paar Nacht- und Wochenenddiensten kommt man auch mit dem Gehalt gut über die Runden.
Ich würde jederzeit wieder kommen!
- Bewerbung
- ca. 1 Jahr im Voraus per Mail, auch kurzfristig möglich
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 950€
- Gebühren in EUR
- 85€ Einwohnermeldeamt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.