Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pädiatrie in Sana Krankenhaus Ruegen (8/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- 9
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Leider hatte ich P�d noch nicht in der Uni, als ich meine Famulatur gemacht habe. Trotzdem waren alle freundlich und engagiert zu erkl�ren, alle m�glichen Fragen zu beantworten und mich einzubinden.
Sowohl das �rzte-, als auch das Pflegeteam haben mich integriert, die Hierarchien sind flach.
Nachdem ich anfangs noch zugeschaut habe, durfte ich schnell viel machen: Untersuchung vor der Visite, Kartex-Eintragungen, teilweise Vorstellung bei Visite, Befundung von EKGs (was vorher ausf�hrlich besprochen wurde), Briefe schreiben und gegen Ende teilweise auch zun�chst eigenst�ndige Aufnahme von Patienten auf Station und in der Notaufnahme und deren �bergabe an eine/n der �rztInnen.
Der Chef war anfangs im Urlaub, als er wieder da war, konnte ich bei der allergologischen Sprechstunde dabei sein oder Hyposensibilisierungen �mitmachen�. Bei Kaiserschnitten wurde ich mehrfach mitgenommen und habe die U-Untersuchungen unter Aufsicht durchgef�hrt, sowie das H�ftdysplasiescreening.
Ich habe viel Feedback bekommen und mich insgesamt sehr aufgehoben gef�hlt.
Mittagessen war regelm��ig im Team m�glich, das Essen wurde gestellt.
Innerhalb der Abteilung gibt es immer wieder kleine Fortbildungen zu verschiedenen Themen. Der w�chentliche PJ-Unterricht, der von wechselnden Abteilungen ausgerichtet werden sollte (in diesem Fall nicht von der P�diatrie), ist leider in der H�lfte der F�lle ausgefallen.
Es gibt Unterk�nfte im Klinikum, die allerdings schon mit PJlern voll waren, also haben wir (drei Famulanten) uns eine Wohnung gemietet (Tipp: in Rothensee gibt es vergleichsweise g�nstige Ferienwohnungen).
Die Famulatur in der Kinderklinik im Sana kann ich abschlie�end nur weiterempfehlen!
- Bewerbung
- Das ging relativ kurzfristig noch drei Monate im Voraus und hat via E-Mail Kontakt wunderbar funktioniert.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47