Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Notfallmedizin in Diakonissenkrankenhaus Leipzig (8/2017 bis 9/2017)

Station(en)
Notaufnahme
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Aachen
Kommentar
Pro: Da das meine erste Famulatur war, habe ich leider keinen Vergleich. Ich muss aber sagen, dass ich insgesamt sehr gut in den Klinikalltag eingebunden wurde und das Personal sowohl von �rztlicher als auch von pflegerischer Seite sehr bem�ht war, mir viel zu zeigen, zu helfen und zu erkl�ren - selbst wenn die Notaufnahme quasi on fire war.

Ich durfte meist die Anamnese und die k�rperliche Untersuchung machen, dokumentieren und den Patienten dann an einen freien Arzt �bergeben. Nat�rlich schaut jemand nochmal dr�ber und stellt sicher, dass keine gravierenden Fehler gemacht wurden. Aber selbst wenn, wurde einem sehr geduldig und freundlich alles erkl�rt. Man hatte daher nie das Gef�hl, niedergemacht zu werden und eh nur im Weg herumzustehen. Im Gegenteil hatte man sogar eher das Gef�hl, richtig zum Team zu geh�ren und besonders an stressigen Tagen eine Hilfe zu sein.

Ab und zu gab es kleine "Seminare" mit dem OA St�hr, der alle Studenten zusammentrommelte und Abfragrunden zu bestimmten Themen startete. Das war teilweise etwas unangenehm, aber zeigt einem, was man tats�chlich kann und was eben nur Kreuzwissen ist. Blo�gestellt oder ausgelacht wurde aber niemand.

Kontra: Dadurch dass da was mit dem Einsatzplan im Sekretariat durcheinander kam, waren wir doppelt, teilweise dreimal so viele Studenten, wie eigentlich geplant waren auf Station. Es gab dadurch oft leider keine Eins-zu-eins-Betreuung wie angek�ndigt. Das war schade und hat mit Sicherheit an einigen Tagen den Lerneffekt verringert.
Bewerbung
Ich habe meine Bewerbung im Februar der sehr lieben Frau Langhammer geschickt.
Andere haben sich aber auch erst sp�ter beworben.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
EKG
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Blut abnehmen
EKGs
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2