Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Notfallmedizin in Klinikum Frankfurt (Oder) (8/2017 bis 9/2017)

Station(en)
Zentrale Notaufnahme
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
Mehreren Personen habe ich versprochen, eine Empfehlung f�r die Notaufnahme FFO abzugeben, und nach dem wirklich guten Monat dort f�llt das auch nicht schwer:
Die Wochen in der ZNA Frankfurt/O. waren meine letzte "Pflicht"-Famulatur, wodurch ich mit relativ viel gesammelter Erfahrung aus anderen Praktika gestartet bin. Das ist f�r die Arbeit in der ZNA auf jeden Fall von Vorteil, da ein selbstst�ndigeres Vorgehen dann schnell m�glich ist und man tats�chlich auch mithelfen und unterst�tzen kann. Insgesamt stellt es aber auch kein Problem dar, wenn man zum ersten Mal im Krankenhaus praktiziert, weil das Team sehr hilfsbereit ist und jede Frage gerne beantwortet.

Anfangs bekommt man einen kleinen Rundgang durch die R�umlichkeiten und gewinnt erst einmal einen �berblick dar�ber, wie die Abl�ufe in der ZNA sind; wer wof�r zust�ndig ist. Es gibt einen Bettenbereich und eine Ambulanz; dazwischen kann man jederzeit wechseln und bei allem dabei sein. Auch ein Tag in der Triage, durch welche jeder neue Patient gesehen wird, lohnt sich zu Beginn.
Das Pflegeteam ist unschlagbar und sehr bem�ht, dich als Famulanten gut einzuarbeiten (und freut sich nat�rlich, wenn du auch mal bei �undankbareren� Aufgaben einfach mit anpackst). Das Gleiche gilt f�r das �rzteteam, welches dir viel Freiraum zum selbstst�ndigen Arbeiten l�sst und dennoch immer gerne erkl�rt und lehrt.

Als Famulant darf man in der ZNA wirklich alles mitnehmen und mitmachen: Untersuchungen selbstst�ndig durchf�hren und dokumentieren (unter Aufsicht auch Entlassungsbriefe selber verfassen), EKGs schreiben + auswerten, Blutentnahmen durchf�hren, Flex�len legen, R�ntgen-Bilder befunden, neue Untersuchungen nach R�cksprache anordnen, usw. Letztendlich konnte ich oftmals neue Patienten fast komplett selbst behandeln, also von Untersuchung bis zur station�ren Aufnahme alle Schritte nach �rztlicher R�cksprache alleine durchf�hren. Dazu kommt, dass man immer gerne gesehen ist, wenn man bei Anschluss-Diagnostik wie z.B. Herzkatheter, MRT, CT oder Konsil�rztlichen Untersuchungen dabei sein m�chte. Es besteht die M�glichkeit, den Ablauf im Schockraum kennen zu lernen, so oft wie m�glich beim NEF mitzufahren oder an einer Reanimations-Puppe die eignen Kenntnisse zur Herzdruckmassage aufzufrischen.

Das Klinikum selbst liegt ein wenig au�erhalb von Frankfurt und bietet die M�glichkeit, dort in einem G�stezimmer kostenlos zu wohnen. Auch das Mittagessen wird f�r Famulanten kostenfrei gestellt.
Alles in allem kann ich die ZNA jedem Studenten sehr empfehlen, da man in der Zeit dort unglaublich viel dazulernt und herzlich aufgenommen wird. Gerne habe ich w�hrend dieser Famulatur auch ��berstunden� gemacht und bin oft l�nger geblieben, weil die Arbeitsatmosph�re so angenehm ist.
Bewerbung
Ich habe mich ca. 1/2 Jahr im Voraus gemeldet und z�gig meinen Wunschzeitraum genehmigt bekommen.
Unterricht
1x / Woche
Tätigkeiten
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
EKGs
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
415

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07