Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Chirurgie in Kreiskrankenhaus Krumbach (9/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Die Notaufnahme ist mit 2 Chirurgischen und 2 internistischen R�umen recht �bersichtlich. Als Teil des Traumanetzwerks Deutschland auch offen f�r Schockraum Patienten (typisches Klientel: Z.n. Autounfall, Reitunfall, Sturz). Kein MRT im Haus macht es oft schwer bei Situationen bei denen ein MRT die bessere Diagnostik erm�glicht. 24h offen f�r 7 Tage die Woche. Sehr f�hige Assistenz�rzte mit einem OA im Hintergrund. Ich konnte am Ende (hatte zuvor 4 Wochen auf der Ortho-Unfallchirurgie und im OP verbracht) schon selbst�ndig Patienten untersuchen und aufnehmen (nach R�cksprache mit Assistenzarzt). Der Kontakt zu Pflege war sehr gut und ich konnte von ihnen viel lernen (Schienen, Verb�nde). Selbst�ndiges N�hen kleinerer Wunden war problemlos m�glich - mit Eigeninitiative und nach -see one - do one Prinzip unter Aufsicht. Gerade die einfachen manuellen Untersuchungen mit den typischen Diagnostischen Tests konnte ich viel �ben und so mehr Sicherheit darin gewinnen. Wer gern selbst mehr macht und praktisch sein erlerntes anwenden m�chte der ist hier in Krumbach richtig. Nur allzu seltene und dramatische Patienten/Erkrankungen wird man hier nicht oft finden. Aber eine Femurhalsfraktur werde ich nicht mehr �bersehen nach all den F�llen die ich hier sehen, diagnostizieren und behandeln durfte. DANKE Krumbach.
- Bewerbung
- 6 Wochen vorher im Sekretariat des zust�ndigen Chefarztes (Ortho-Unfall = Dr. Wagner) unkompliziert per Email (Klinik Homepage) angemeldet und am ersten Arbeitstag den Papierkram erledigt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Mitoperieren
EKGs
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 50 Euro/Woche
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07