Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Notfallmedizin in HELIOS Klinik Cuxhaven (8/2017 bis 9/2017)

Station(en)
Intensivstation/MEDICO
Einsatzbereiche
Diagnostik, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Heidelberg - Fakultaet Mannheim
Kommentar
Wer Lust auf eine stupide langweilige Famulatur hat, in der er locker seine Zeit absitzen kann, der ist hier definitiv falsch! Wer Abenteuer, Weiterbildungsm�glichkeiten und ein tolles Arbeitsumfeld sucht, sollte aber unbedingt einen Blick auf die HELIOS Klinik Cuxhaven und ihre wunderbare Intensivstation werfen!

Die T�tigkeiten der Famulanten dort reichen vom Begleiten der Visite �ber Verlegungsbriefe anlegen und Blut abnehmen, bis hin zum Legen von ZVK und arterieller Kan�le unter Anleitung. Bei MEDICO (der telemedizinischen Beratungsstelle f�r deutsche Schiffe und Seeleute in See) beantwortet der Famulant in R�cksprache mit dem Arzt Emails an Schiffe, f�hrt teilweise Funktelefonate und darf sich kreative Behandlungspl�ne im Rahmen der taktischen Medizin (ad�quate Therapie bei begrenzten Mitteln und Kompetenzen des behandelnden Personals) �berlegen. Eine wirklich spannende Sache, in die ich froh bin, einen Einblick bekommen zu d�rfen.

Der Umgang mit Studenten ist in Cuxhaven einmalig. Man darf jederzeit Fragen stellen, sogar w�hrend der Visite und die eigene Meinung wird immer respektiert und mit abgewogen. Auch die Lehre kommt nicht zu kurz, so bekommt man immer wieder kleine Aufgaben gestellt und eine bestimmte Zeit, um diese zu l�sen. So erlangtes Wissen setzt sich richtig fest und n�tzt einem auch lange Zeit sp�ter noch.

Als Famulant bei MEDICO hatte ich die einmalige Gelegenheit, auf dem Seenotrettungskreuzer mitzufahren, an einer Havarie�bung der verschiedenen Einsatzeinheiten des Katastrophenschutzes teilzunehmen, in einem �berlebensanzug in die Nordsee zu springen (und wieder "gerettet" zu werden), auf Vortr�ge zu fahren und mein Wissen und meine Erfahrungen so ma�geblich vergr��ern.
Au�erdem (das darf man ruhig auch mal sagen) war es einfach verdammt cool!

Nach der Arbeit ist Cuxhaven ein wirklich sehenswertes St�dtchen, man kann dort ausgezeichneten Fisch essen, in der Grimmersh�rner Bucht schwimmen oder am Sahlenburger Strand spazieren gehen. Besonders verlockend sind nat�rlich auch die Wanderungen im Weltnaturerbe Wattenmeer, eine Fahrt mit der F�hre nach Helgoland oder die "Alte Liebe" mit den Schiffsansagen �ber Lautsprecher.


Am Schluss bleibt nur zu sagen, dass es eine einmalige Famulatur war, ich dort mehr gelernt habe, als in allen anderen zusammen, das Team unfassbar zauberhaft und bem�ht ist und ich am liebsten direkt dort geblieben w�re.
Bewerbung
Per Email und Anruf ca. 9 Monate vorher
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Punktionen
EKGs
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27