Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Staedtisches Klinikum St. Georg (8/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- 1 Erd
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP, Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Es finden an 3 Tagen in der Woche interdisziplinäre Weiterbildungen statt, deren Termine und Themen sowohl im Internetportal als auch in ausgedruckter Form zur Verfügung stehen. Auf der Station war ein angenehmes Arbeiten, da es ein kleines Fach ist mit komplexen OPs und dementsprechend häufig erfahrene Operateure gefordert sind, ist die Häufigkeit der Assistenz, welche über das "Hakenhalten" hinaus geht, begrenzt. Die Atmosphäre war sehr angenehm und durch das Team fühlte man sich meist auf Augenhöhe. Aktive Mitarbeit ist gewünscht und gern gesehen. Sofern die täglichen Arbeiten erledigt und keine weiteren Aufgaben zu erfüllen sind, ist ein frühzeitiger Feierabend durchaus möglich. Ich habe mich, obwohl Chirurgie nicht mein Wunschfach ist, sehr wohl gefühlt.
- Bewerbung
- Universitätskriterien bestimmen die Vorlaufzeit und die Bewerbungsfristen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73