Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Fuerth (3/2017 bis 6/2017)
- Station(en)
- 17,07
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Station 17 und 07: ca. 50 Patienten
ärztliches Team: sehr nett, der Chefarzt erklärt bei Lehrvisiten immer ausführlich und stellt Fragen, die Oberärzte haben immer ein offenes Ohr.
Spektrum: man kann eigene Patienten betreuen, in die Funktionsabteilungen rotieren, Lumbalpunktionen durchführen, Patienten selbständig aufnehmen, Blutabnahmen und Braunülen gehören auch dazu.
Fazit: Ich kann das Tertial auf alle Fälle empfehlen und habe dort definitiv am meisten gelernt. Nicht empfehlenswert für PJler, die ein ruhiges Tertial suchen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 350€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.