Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinikum Wuerzburg (11/2016 bis 3/2017)
- Station(en)
- Wunderland, Sonneninsel, Wolkennest
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Gute Organisation des PJs bzw. der PJler. Am ersten Tag wird man herzliche von einem Oberarzt und dem Chef begrüßt. Jeder PJler soll 3 Rotationen durchlaufen. Die Stationen darf man sich weitestgehend selbst aussuchen (in Rücksprache mit den anderen PJlern).
Der Unterricht findet meist einmal pro Woche statt (darunter u.a. auch Seminare bei einer Ernährungsberaterin sowie Unterricht bei versch. Oberärzten. Auf Wunsch wurde auch einmal zusätzlich ein Termin vereinbart um gewünschte Themen nochmal zu besprechen.
Tägliche Teilnahme an der Röntgen- sowie Mittagsbesprechung mit Möglichkeit zur Fallvorstellung sowie ca. 3x/Woche kurze Fortbildung im Anschluss an die Mittagsbesprechung für das gesamte Kollegium.
Einladung zu zusätzlichen Vorträgen nach Dienstschluss bzw. am Wochenende.
Auf das gemeinsame Mittagessen wurde stets Wert gelegt!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Poliklinik
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
EKGs
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73