Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Notfallmedizin in Carl-von-Basedow-Klinikum (8/2017 bis 8/2017)

Station(en)
Internistische Notaufnahme
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Halle
Kommentar
Die Notaufnahme in Merseburg ist in internistische und chirurgische NA geteilt, ich war auf der internistischen Seite.
Die Notaufnahme ist recht klein, zumindest im Vergleich zur Uniklinik. Bietet aber auch den Vorteil, dass man meist alle Patienten mit im Blick hat und spannende F�lle nicht verpasst. Je nachdem, wie viel man kann und wer gerade das Sagen hat, darf man einiges �bernehmen: Blutentnahme bzw. Flex�le legen, Status erheben, Kurzbrief schreiben, weiteres Prozedere mit dem Arzt besprechen usw. Dabei wird viel Diagnostik schon �ber die Notaufnahme gemacht (Bildgebung, Endoskopie, EEG, ...), bevor �ber eine station�re Aufnahme entschieden wird.

Auf der internistischen Seite werden auch neurologische und z.T. urologische Patienten mitbetreut, man kann also auch den �rzten der anderen Fachrichtungen �ber die Schulter schauen. Au�erdem ist es �berhaupt kein Problem, in die Funktionsabteilungen oder auf die chirurgische Seite zu schauen, gerade wenn weniger los ist.

Die Kollegen sind gr��tenteils sehr nett, auch der Kontakt zur Pflege ist gut. Gerade die j�ngeren �rzte sind auch motiviert und bringen einem gerne was bei. Durfte z.B. im Sono immer nochmals den Patienten schallen, w�hrend der Brief geschrieben wurde. Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass viel gemacht & versucht wird, um Nachwuchs in die Klinik zu kriegen. Habe mich auf jeden Fall gut aufgehoben gef�hlt.

Fortbildung: Als Famulant darf (und soll) man an den PJ-Fortbildungen teilnehmen, diese finden 1x in der Woche statt. Wir durften uns z.B. an Sono und Echo ausprobieren. Au�erdem gibt es zahlreiche klinikinterne Fortbildungen (t�gliche R�ntgenbesprechung, w�chentlich Neuro-Fortbildung, Tumorkonferenz, ...) an denen man ebenfalls teilnehmen kann.

Bezahlung gibt es leider keine, aber immerhin t�glich ein kostenfreies und gutes Mittagessen. Dienstkleidung wird gestellt.
Bewerbung
Ca. 2 Monate vorher, kurze E-Mail an Fr. Lautenschl�ger von der MK IV reicht aus.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
EKGs
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2