Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Vivantes Klinikum Auguste-Viktoria (8/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- 35D/7C
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Graz
- Kommentar
- Die Neurologie mit Strokeunit des Klinikums ist StudentInnenfreundlich und gut organisiert. Man wird gleich zu Beginn der Famulatur einem/r Ass-Arzt-/�rztin zugeteilt und geht dann mit. Es gibt die Station 35D, eine Strokeunit mit einer Nachbetreuungsstation. Auf dieser Station wird der Ursache des Schlaganfalles auf dem Grund gegangen, jedoch gibt es nach einer kurzen Zeit nicht mehr viel neues, was da auf die StudentInnen zukommt.
Die 7C, die allgemeine neurologische Station, und die Rettungsstelle bieten da doch viel mehr Einblick in das Fach der Neurologie.
Grunds�tzlich lernt man in 4 Wochen viel, wenn man auch Initiative und Interesse zeigt. Vor allem neurologisch zu statuieren, neurologische Beschwerdebilder bestimmten Krankheitsfelder zuzuordnen, paar wenige Liquorpunktionen und M�glichkeiten der Rehabilitation.
Der Chefarzt der Neurologie, Prof. Mackert, ist gleichzeitig der PJ-Beauftragte und setzt sich sehr ambitioniert f�r den StudentInnen-Unterricht ein (jeden Tag au�er Freitags, dabei Mittwochs immer Neurologie).
Grunds�tzlich war die Atmosph�re im Team sehr gut, auch im Umgang mit der Pflege. Allerdings war die Pflege der Rettungsstelle nicht immer sehr kooperativ.
Essen gibt es verg�nstig, darunter mehrere Men�s und auch andere Angebote.
Fr�her Nachhause gehen war �berhaupt kein Problem, normal war aber ein Ende um ca. 16:30 Uhr.
- Bewerbung
- 4 Monate vorher beim Chefarztsekretariat (Fr. J�rst)
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Punktionen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07