Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Hanse-Klinikum Wismar (3/2017 bis 6/2017)
- Station(en)
- Gastroenterologie und internistische Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Ich bin mein 2. Tertial in Wismar auf der Inneren sehr skeptisch angetreten, da für mich feststand, Chirurg zu werden. Rückblickend muss ich sagen, dass ich in diesem Tertial nicht nur am meisten gelernt habe, sondern auch den meisten Spaß bei der Arbeit hatte.
Wismar ist eine wunderschöne, kleine Stadt und nicht umsonst Weltkulturerbe. Eine Wohnung wird von der Klinik nicht (mehr) gestellt, aber in der Innenstadt gibt es günstige WGs.
Die ersten 2 Monate meines Teritals war ich auf der Gastroenterologie, wo ich durch die Stationsärztin und den Oberarzt super betreut wurde. Tagesablauf war ungefähr: Morgenbesprechung mit allen Internisten mit Übergabe vom Dienst, kurz Blut abnehmen auf Station, Visite, Stationsarbeit (Anordnungen, Anmeldungen, Briefe, Gespräche, Gastroskopien, Koloskopien), Röntgenbesprechung (mit Auswertung von EKGs), Mittag, wieder auf Station und pünktlich Feierabend. Am besten hat mir gefallen, dass man tatsächlich Verantwortung übernommen hat und auf Augenhöhe behandelt wurde. So konnte ich zum Ende meines Tertials mehrere Patientenzimmer unter Supervision vollständig betreuen. Man konnte außerdem immer in der Endoskopie vorbeischauen und auch mitmachen.
Die zweite Hälfte war ich auf der internistischen Notaufnahme, wo man ebenfalls direkt ins Team eingebunden wurde und Patienten vollständig aufgenommen und "stationsfertig" gemacht hat.
Zusätzlich gab es gut organisierte wöchentliche Fortbildungen von Fachärzten.
Ein lehrreiches Tertial mit tollen Leuten. Kann ich jedem empfehlen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
EKG
Repetitorien - Tätigkeiten
- Punktionen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
EKGs
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 500 Euro
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27