Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Helios Kliniken Schwerin (11/2016 bis 4/2017)
- Station(en)
- Infektiologie, Onkologie, Neuropädiatrie
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ein ausführlicher Ablauf wurde in einem vorherigen Bericht geschildert, ich möchte jedoch einige Ergänzungen machen.
Pro:
- nach kurzer Einarbeitungszeit ist es möglich eigenständig Patienten aufzunehmen und später dem Assi-oder Oberarzt vorzustellen
- nette Assiärzte
- Einblick in Nephro- und Pulmologie möglich
- kurzer Einblick in Intensivmedizin und Neonatologie möglich
- Mittagessen meistens möglich
- gutes Gehalt
Kontra:
- Lehre auf Station findet wenig statt, als PJ läuft man meistens nur mit und Fragen werden häufig als störend empfunden
- Patvorstellung auf Visite wurden nie vom PJler gemacht
- auf der D3 regiertdie Pflege, welche die PJler generell verachtet und gerne angiftet, welches den Arbeitsalltag beschwerlich und nervig machen kann
- man darf nur großen Kindern Blut abnehmen und Flexülen legen, meistens hopst dann noch eine nervöse Schwester um einen herum
- von den Oberärzten wird man eigentlich nicht beachtet, wenn man mal nett fragt und alle Aufnahmen gemacht hat, darf man auch mal in die Ambulanzen mitgehen
- die Lehrveranstaltungen von Helios sind meistens sehr schlecht oder finden nicht statt (außer die Radiofortbildung siehe anderer Bericht)
- Bewerbung
- Bewerbung über Uni Rostock
vor Beginn des PJs nochmal eine Mail an die Chefarztsekretärin schreiben, dass man kommt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
EKG
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
EKGs
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- circa 650€
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33