Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in Krankenhaus Waldfriede (7/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- 5 (Koloprokto)
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Rotation 4 Wochen Darmchirurgie (Koloprokto):
Sehr nettes Team, in das PJler super integriert werden.
Wenn man Engagement zeigt, wird einem viel beigebracht. Besonders gut hat mir gefallen, dass auch während der Operationen viel erklärt wird. Man ist regelmäßig als 1. oder 2. Assistenz mit am Tisch. Wenn man eine Operation gerne sehen möchte, kann man jeder Zeit in den OP.
Des Weiteren nimmt man auf Station an Visiten, Untersuchungen, Sprechstunden und Tumorkonferenzen teil.
Der Tag beginnt um 7:30 mit der Frühbesprechung, dann Visite auf der ITS und die tägliche Röntgenbesprechung mit den Radiologen. Danach geht man in den OP oder mit auf Visite. Fragen werden gerne und ausführlich beantwortet! Blutabnahmen und Zugänge legen erledigen die Schwestern, nur wenn mal viel zu tun ist oder es nicht klappt, wird man dazu gebeten.
Einen Tag in der Woche ist man in der Aufnahme eingeteilt, hier werden die Patienten vor den geplanten OPs aufgenommen und kurz körperlich untersucht.
Mittagessen ist täglich möglich und in der Cafeteria für PJler umsonst. Meist waren wir auch im gesamten Team essen.
Kleidung wird gestellt, PJler haben im Arztzimmer einen eigenen abschließbaren Spind.
Der Tag endet zwischen 16:00 und 17:30 nach der Nachmittagsbesprechung.
Einmal die Woche findet ein PJ - Seminar statt.
Alles in allem kann ich das Chirurgietertial im Waldfriede nur empfehlen! Das Arbeitsklima im Ärzteteam sowie mit der Pflege auf Station und im OP ist wirklich toll!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13